
Geschichte
Das Herrenhaus im Stile eines Barockschlösschens wurde 1776 durch Johann Georg Siegert erbaut. Nach seinem Tod 1783 erbt seine Tochter Rahel Amalie Welck das Rittergut Oberrabenstein.
Nach mehreren Besitzerwechseln erwarb 1903 der Fabrikbesitzer Matthee Paul Herfurth das Rittergut. Er baute das Schloss um und ließ gleichzeitig den Wintergarten errichten. Matthee Herfurth wohnte bis zur Vertreibung im Mai 1945 im Schloss Rabenstein.






Das Schloss in der DDR
Hotel und Integrationsbetrieb

Stand 2021
- Inklusionsbetrieb
- Hotel mit 15 Zimmer
- Restaurant Siegert
- Spiegelsaal für max. 60 Gäste
- Salon Johann für max. 15 Gäste
- Salon Georg für max. 12 Gäste
Johann Georg Siegert)
- Tagungsraum: Salon Amalie (benannt nach der Tochter des Erbauers, Rahel Amalie Welck)